4a - Fuchsklasse
4a - Schuljahr 2021/22
Religion - Islam
Heute hat uns Cems Mama - Frau Daskinli besucht und uns viel Interessantes über die Religion Islam berichtet. Sie erzählte uns, was man vor dem Beten alles beachten muss und welche Schritte eingehalten werden sollen, dass man einen Gebetsteppich verwendet und man immer Richtung Osten betet. Wir durften mit ihr zusammen die Gebetsabfolge ausprobieren.
Anschließend hat sie uns noch den Koran gezeigt und uns einen Satz aus dem Koran in arabischen Schriftzeichen an die Tafel geschrieben.
Es war sehr spannend einen Einblick in die islamische Welt zu bekommen - lieben Dank!
Sommer, Sonne, Schwimmen 👙🤿🏊🏼♂️🌞
Wasserspaß im Naturbad Banteln
Heute waren die dritten und vierten Klassen im Naturbad Banteln schwimmen. Die Zeit verging viel zu schnell.
Klassenfahrt-Silberborn
Tag 1
Tag 2
Wir besuchen die Huskies und Rentiere
Tag 3
Abenteuerspiele im Wald und anschließend durften wir nochmal die Huskies besuchen.
Tag 4
Heute besuchten wir den Wildpark Neuhaus
Wir feiern Fasching - Rosenmontag
Wir bauen Schaltungen mit Elektro-Baukästen
Aber auch das Experimentieren mit Batterie, Kabeln und kleinen Lampen hat Spaß gemacht.
Going shopping
im Englischunterricht üben wir Einkaufsdialoge.
Unser Klassentier
Klasse 4a zeichnet Fische aus Flakes und Doppelflakes.
Skizze und Vollendung.
Vorlesetag an der Grundschule Banteln
Am Mittwoch, 17.11.21 besuchten die Jungen und Mädchen der Klassen 4a und 4b die Feldberger Kapelle in Banteln . An diesem außergewöhnlichen Vorleseort hörten die 26 Kinder gemäß dem Motto des diesjährigen Bundesvorlesetages eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. Um 8.30 Uhr näherte sich die Schülergruppe über den Bantelner Friedhof der Kapelle. Dicht hing der Nebel zwischen den Grabsteinen, einsam krächzte ein Rabe - so dass für Cornelia Funkes „Der kleine Werwolf“ der richtige Rahmen geschaffen war. Das Innere der Kapelle war nur mit Kerzen erhellt und aufmerksam lauschten die Kinder der Geschichte. Ein wenig gruselig war es schon. Aber auch sehr spannend – und nach 2 Kapiteln in der Feldberger Kapelle wird der Rest der Geschichte dann in der Schule von Bianca Bahr und Corinna Behle weiter vorgelesen.
Siegerehrung
Vor den Herbstferien bekamen die Kinder die Urkunden der Bundesjugendspiele überreicht. Besonders geehrt wurden diejenigen, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem haben alle Schülerinnen und Schüler die Radfahrprüfung bestanden und erhielten auch dafür eine Urkunde. Ida, Ida und Yara wurden besonders gelobt, da sie beim Praxisteil oder / und Theorieteil die meisten Punkte der Klasse hatten.
Radfahrprüfung
Die 1. Oktoberwoche steht ganz im Zeichen der Radfahrprüfung. Mit Frau Leska fahren wir mehrmals die Prüfungsstrecke ab, am Dienstag überprüfte ein Polizist unsere Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit, am Mittwoch stellen wir unser theoretisches Wissen unter Beweis und am Freitag zeigen wir bei der praktischen Prüfung, dass wir verkehrssicher sind!
Bundesjugendspiele
Heute haben wir in den Disziplinen "Weitwurf", "Weitsprung" und "50m-Sprint" alles gegeben. Den Ausdauerlauf 800m/1000m holen wir in der nächsten Sportstunde noch nach. Nun sind wir gespannt wie viele Punkte wir erreicht haben und welche Urkunden wir bekommen.
Auf geht´s in den Familienpark Sottrum
Zusammen mit den dritten Klassen und der 4b ging es heute nach Sottrum. Im Familienpark gab es so viel zu entdecken und auszuprobieren, dass wir am liebsten verlängert hätten.
Wir haben gewählt
Wir haben neue Klassensprecher gewählt. Die Wahlleiter Yara und Patricia gratulieren Jordis und Daana zu ihrer Wahl.
Wandertag nach Deinsen
Am 9.9. haben wir den herrlichen Spätsommertag für eine Wanderung nach Deinsen genutzt. Von der Schule aus, wanderten wir zusammen mit der Klasse 4b, zum Cölleturm. Dort frühstückten wir und genossen den herrlichen Blick auf Banteln. Unser nächstes Ziel war die Schutzhütte in Deinsen. Dort kletterten wir und suchten und fanden ;-) Hexengold (Versteinerungen von Pflanzen). Bei der Schutzhütte wartete Frau Leskas Tochter und ihr Schäferhund Yuki auf uns.
Nach weiteren 20 Minuten Fußmarsch erreichten wir unser Endziel - Frau Leskas Zuhause. Bei Frau Leska im Garten gab es jede Menge zu entdecken. Der Garten ist nicht nur riesengroß und idyllisch, es gibt auch jede Menge Tiere; Seidenhühner, Riesenhasen, Tauben, Mäuse.... Das Highlight war eine kleine süße Babykatze. Das kleine Kätzchen hat eine von Frau Leskas Töchter vor ein paar Tagen völlig ausgehungert im Wald gefunden. Nun wird sie von Familie Leska liebevoll mit Babyfläschchen aufgepäppelt.
Zur Abkühlung gab es Eis und wir hatten jede Menge Spaß bei der Wasserbomenschlacht mit unseren selbstgebastelten Wasserbomben. Was für ein toller Tag...
Theaterstück - Einschulung
Die 4a führt bei der Einschulung ein süßes Theaterstück für die Erstis auf.
3a - Schuljahr 2021/21
Picknick- und Basteltag des 3. Jahrgangs
Am 29.06.21 sind alle Kinder des 3. Jahrgangs freiwillig nach dem Unterricht in der Schule geblieben, um auf dem Schulhof zu picknicken und für die vierten Klassen zu basteln. Wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen und hatten sogar so viel zu essen, dass wir ein zweites süßes Picknick mit Muffins, Kuchen und anderen Leckereien veranstalten konnten. Neben dem Basteln und Essen ist sogar zum Spielen und Toben noch Zeit geblieben!
Ostereier-Suchrätsel
An unserem letzten Schultag vor den Osterferien hatten wir viel Freude beim Ostereier-Suchrätsel. In unseren Schulinnengärten waren Ostereier aufgehängt und versteckt. Auf jedem Ostereier stand ein Buchstabe. Wir mussten die Buchstaben notieren und daraus einen Satz bilden. Der Lösungssatz lautete: WIR WÜNSCHEN SCHÖNE FERIEN
Während wir eifrig am Suchen waren, hat uns der Osterhase im Klassenraum besucht. Vielen Dank für die leckeren Schoko-Hasen-Lollis!
Bewegungsstunde für die 3a und die 3b
Ausflug zur Roten Brücke und zum Spielplatz.
Tierischer Besuch
Wir hatten Besuch von einer Glucke mit ihren vier Küken. Und das im Musikunterricht! Es passte aber richtig gut, weil es einen Komponisten gibt, der das Schlüpfen von Küken mit Instrumenten beschrieben hat. Die Küken brauchen bei ihm allerdings nur knapp 2 Minuten bis sie aus dem Ei purzeln. In Wirklichkeit dauert das ja oft Stunden. Wir haben gehört wie die Musik ausdrückt, dass die Küken gegen die Eierschale picken und nach dem Schlupf durcheinander laufen. Der Komponist heißt 'Modest Mussorgsky' und das Musikstück heißt 'Ballett der Küchlein in ihrer Eierschale' aus dem Zyklus 'Bilder einer Ausstellung.
Schuljahr 2019/20 - Klasse 2a
„Unsere Sinne“ im Sachunterricht
Nachdem wir in den letzten Stunden den Geschmackssinn an Stationen erprobt haben, wurde heute mit einem Partner oder in Kleingruppen an Stationen zum Fühlen und Tasten gearbeitet. Besonders viel Spaß hatten wir hierbei beim Fühlmemory und bei den Tastkästen.
Es war lustig und wir haben viel erfahren! 😊
Nun sind wir schon in der 2. Klasse
Schuljahr 2018/19 - Klasse 1a
Herbstforum
Beim Herbstforum haben wir das Lied "Die Maus auf Weltraumreise" vorgesungen. Wir haben alle Schüler unserer Schule zum Mitsingen eingeladen.
VideoBitte hier drücken
Busschule
Heute haben wir bei der Busschule gelernt, wie man sich vor und während der Fahrt richtig und sicher verhält.
Zum Abschluss bekamen wir noch jeder eine Warnweste vom ADAC.