4b - Eulenklasse
4b - Schuljahr 2021/22
Sommer, Sonne,Schwimmen ☀️ 👙 💦 🩳 🏊🏼♂️
Religion - Islam
Heute hat uns Cems Mama - Frau Daskinli besucht und uns viel Interessantes über die Religion Islam berichtet. Sie erzählte uns, was man vor dem Beten alles beachten muss und welche Schritte eingehalten werden sollen, dass man einen Gebetsteppich verwendet und man immer Richtung Osten betet. Wir durften mit ihr zusammen die Gebetsabfolge ausprobieren.
Anschließend hat sie uns noch den Koran gezeigt und uns einen Satz aus dem Koran in arabischen Schriftzeichen an die Tafel geschrieben.
Es war sehr spannend einen Einblick in die islamische Welt zu bekommen - lieben Dank!
Wasserspaß im Naturbad Banteln
Heute waren die dritten und vierten Klassen im Naturbad Banteln schwimmen. Die Zeit verging viel zu schnell.
Iva, Samo und der geheime Hexensee
Frau Werhahn, von der Gronauer Buchhandlung besucht uns und präsentiert uns die Lektüre zum Welttag des Buches. Wir bekommen sogar das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ geschenkt. Dieses Buch lesen wir zusammen mit Frau Bahr im Deutschunterricht.
Wir recherchieren zur „roten Liste“ und informieren uns über bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Wir stellen uns unsere Müllschlucker vor. Toll, wenn es den wirklich gäbe. Ein kleines Etwas, das unsere Zimmer und vor allem die Umwelt sauber hält.
Akrobatik
Klassenfahrt-Silberborn
Tag1
Tag 2
Wir besuchen vormittags die Huskies und Rentiere, nachmittags stand Klettern im Hochseilgarten auf dem Programm.
Tag 3
Heute Morgen haben wir Abenteuerspiele im Wald gespielt und anschließend durften wir nochmal die Huskies besuchen.
Tag 4
Heute besuchten wir den Wildpark in Neuhaus
Wir basteln Muttertagsgeschenke
Wir sind wieder zu Hause - Schön wars!
Wir sind noch ein Lied "Diese Klassenfahrt war toll" bevor sich unsere Wege trennen.
Was für eine schöne Überraschung
Ende März war Pauls Geburtstag und er hatte eine tolle Überraschung für uns - der Eiswagen kam zur Schule und wir durften uns alle drei Kugeln Eis aussuchen.
Rollerausflug zum Abenteuerspielplatz Gronau
Feelings
Im Englischunterricht lernen wir gerade die Begriffe für Gefühle. Frau Kasten hat uns in unterschiedlicher Stimmung fotografiert. Im Unterricht haben wir zu jedem Bild den passenden Satz dazugeschrieben.
Rosenmontag - Fasching 2022
Going shopping
Im Englischunterricht üben wir Einkaufsdialoge.
5fit Challenge
Im Sportunterricht trainieren wir momentan für die 5fit Challenge.
Unsere Pin-Wand-Eulen sind fertig
Wir sind so stolz auf unsere süßen Kunstwerke. Nun sind sie fertig und wir freuen uns, dass wir sie heute mit nach Hause nehmen dürfen.
Kleines Weihnachtskonzert auf dem Schulhof
Die Klasse 4b hat im Musikunterricht fleißig singen und Glockenspiel spielen geübt. Am Freitag, den 17.12.2021 in der 5. Stunde gab es ein kleines Weihnachtskonzert mit dem Ergebnis für die ersten Klassen auf dem Schulhof.
Adventwichteln und Nikolaus
In der Weihnachtsbäckerei
Wir stimmen uns auf die Vorweihnachtszeit ein und backen Kekse im Eimer Backhaus. Frau und Herr Schwarze vom Heimat- und Kulturverein Eime haben uns freundlich empfangen. Zuerst erhielten wir einen Einblick in das Bäckerhandwerk früherer Zeiten und unsere Gastgeber zeigten uns den Lehmofen, in dem anschließend die Kekse gebacken wurden . Danach machten wir uns an die Arbeit. In Teamarbeit rollten wir den Keksteig aus, stachen hübsche Formen aus und verzierten die Kekse bevor sie in den Ofen kamen. Das heimliche Naschen kam dabei auch nicht zu kurz.
Nach getaner Arbeit machten wir es uns im Backhaus gemütlich und durften bei warmen Kakao eine Kostprobe machen.
Unser Fazit: Unsere Plätzchen sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch großartig!
Schulobst - Küchendienst
Jeden Montag bis Weihnachten dürfen nun jeweils vier Kinder unserer Klasse beim Schnippeln des Schulobst mithelfen.
Die Bantelner Kirche bekommt neue Glocken
Am 8.11. gingen wir im Religionsunterricht mit Frau Behle zur Bantelner Kirche und schauten zu, wie die neuen Glocken angeliefert und hochgezogen wurden. Anschießend haben wir unser Erlebnis künstlerisch dargestellt.
Vorlesetag an der Grundschule Banteln
Am Mittwoch, 17.11.21 besuchten die Jungen und Mädchen der Klassen 4a und 4b die Feldberger Kapelle in Banteln . An diesem außergewöhnlichen Vorleseort hörten die 26 Kinder gemäß dem Motto des diesjährigen Bundesvorlesetages eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. Um 8.30 Uhr näherte sich die Schülergruppe über den Bantelner Friedhof der Kapelle. Dicht hing der Nebel zwischen den Grabsteinen, einsam krächzte ein Rabe - so dass für Cornelia Funkes „Der kleine Werwolf“ der richtige Rahmen geschaffen war. Das Innere der Kapelle war nur mit Kerzen erhellt und aufmerksam lauschten die Kinder der Geschichte. Ein wenig gruselig war es schon. Aber auch sehr spannend – und nach 2 Kapiteln in der Feldberger Kapelle wird der Rest der Geschichte dann in der Schule von Bianca Bahr und Corinna Behle weiter vorgelesen.
Siegerehrung
Vor den Herbstferien bekamen die Kinder die Urkunden der Bundesjugendspiele überreicht. Besonders geehrt wurden diejenigen, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem haben alle Schülerinnen und Schüler die Radfahrprüfung bestanden und erhielten auch dafür eine Urkunde. Annike, Kilian und Cem wurden besonders gelobt, da sie beim Praxisteil oder / und Theorieteil die meisten Punkte der Klasse hatten.
Freispiel in der Sporthalle
Nach der aufregenden Radfahrprüfung durften wir in der Halle frei spielen. Einige der Mädchen haben sich hübsche Wohnungen gebaut und die Jungs hatten jede Menge Spaß mit den großen Bällen.
Radfahrprüfung
Die 1. Oktoberwoche steht ganz im Zeichen der Radfahrprüfung. Mit Frau Kasten fahren wir mehrmals die Prüfungsstrecke ab, am Dienstag überprüfte ein Polizist unsere Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit, am Mittwoch stellen wir unser theoretisches Wissen unter Beweis und am Freitag zeigen wir bei der praktischen Prüfung, dass wir verkehrssicher sind
Bundesjugendspiele
Heute haben wir in den Disziplinen "Weitwurf", "Weitsprung", "50m-Sprint" und "800/1000m-Lauf" alles gegeben. Nun sind wir gespannt wie viele Punkte wir erreicht haben und welche Urkunden wir bekommen.
Auf geht´s in den Familienpark Sottrum
Zusammen mit den dritten Klassen und der 4a ging es heute nach Sottrum. Im Familienpark gab es so viel zu entdecken und auszuprobieren, dass wir am liebsten verlängert hätten.
Das sind unsere neuen Klassensprecherinnen
Annike wurd zur Klassensprecherin gewählt und Emma unterstützt sie als Vertreterin
Was für eine Freude
Wir haben jede Menge neue Spielsachen für die Pausen bekommen.
Spielespaß in der Mathestunde
Wir üben das 1x1 und Kopfrechenaufgaben auf spielerische Weise. Außerdem trainieren wir unsere Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit beim Dobble. So macht uns Mathe allen Spaß!
Wandertag nach Deinsen
Am 9.9. haben wir den herrlichen Spätsommertag für eine Wanderung nach Deinsen genutzt. Von der Schule aus, wanderten wir zusammen mit der Klasse 4a, zum Cölleturm. Dort frühstückten wir und genossen den herrlichen Blick auf Banteln. Unser nächstes Ziel war die Schutzhütte in Deinsen. Dort kletterten wir und suchten und fanden ;-) Hexengold (Versteinerungen von Pflanzen). Bei der Schutzhütte wartete Frau Leskas Tochter und ihr Schäferhund Yuki auf uns.
Nach weiteren 20 Minuten Fußmarsch erreichten wir unser Endziel - Frau Leskas Zuhause. Bei Frau Leska im Garten gab es jede Menge zu entdecken. Der Garten ist nicht nur riesengroß und idyllisch, es gibt auch jede Menge Tiere; Seidenhühner, Riesenhasen, Tauben, Mäuse.... Das Highlight war eine kleine süße Babykatze. Das kleine Kätzchen hat eine von Frau Leskas Töchter vor ein paar Tagen völlig ausgehungert im Wald gefunden. Nun wird sie von Familie Leska liebevoll mit Babyfläschchen aufgepäppelt.
Zur Abkühlung gab es Eis und wir hatten jede Menge Spaß bei der Wasserbomenschlacht mit unseren selbstgebastelten Wasserbomben. Was für ein toller Tag...
3b - Schuljahr 2020/21
Einblicke in den Unterrichtsalltag und Lernergebnisse
Max und Moritz
Im Deutschunterricht beschäftigen wir uns mit den Streichen von Max und Moritz von Wilhelm Busch.
Unser Gewinn beim Schulmuseum:
eine virtuelle Theateraufführung vom Jungen Theater Bonn - Das Dschungelbuch
Wandertag von Diekholzen nach Sibbesse
Wir wandern zu Frau Kerstens Ferienhaus. Dort gibt es ein köstliches Picknick und hinterher eine Schatzsuche. Als Belohnung durften wir Stofftüten bemalen und aus Specksteinen lustige Figuren schnitzen. Am liebsten wären wir noch länger geblieben, so schön war es.
Sahara
Als wir im November die Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton gepackt haben, berichtete uns Alicias Mutter von einem Flüchtlingscamp in der Sahara, das sie regelmäßig besuchte. Die Kinder dort freuten sich riesig über Die Weihnachtspäckchen und viele von ihnen haben überhaupt das erste Mal in ihrem Leben ein Geschenk bekommen. Die 3b war neugierig und wollte mehr erfahren. So hat sich Alicias Mutter bereit erklärt, gemeinsam mit uns eine Ausstellung zum Thema zu gestalten und uns mit Informationen zu versorgen. Entstehung der Flüchtlinglager Als Spanien sich 1975 aus der Westsahara zurückzog, besetzten die Nachbarländer Marokko und Mauretanien die Westsahara. Viele Sahrauis mussten vor den näherrückenden Armeen der Besatzung fliehen. Jahrzehntelanges Warten im Sand Seit mehr als vierzig Jahren harren die sahraouischen Flüchtlinge in der Wüste in Flüchtlingslagern aus. Der Konflikt um die von Marokko besetzte Westsahara ist von der Welt fast vergessen. Doch die Sahraouis hoffen weiter. Hoffentlich können Sie beim nächsten Elternabend - live und in Farbe - unsere Ausstellung besichtigen. Frau G. beantwortet dann sicherlich auch viele weitere Fragen über ihre Arbeit bei einer spanischen Hilfsorganisation für Menschen in Flüchtlingscamps der Westsahara.
Picknick- und Basteltag des 3. Jahrgangs
Am 29.06.21 sind alle Kinder des 3. Jahrgangs freiwillig nach dem Unterricht in der Schule geblieben, um auf dem Schulhof zu picknicken und für die vierten Klassen zu basteln. Wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen und hatten sogar so viel zu essen, dass wir ein zweites süßes Picknick mit Muffins, Kuchen und anderen Leckereien veranstalten konnten. Neben dem Basteln und Essen ist sogar zum Spielen und Toben noch Zeit geblieben!
Besuch von der Feuerwehr
Ostereier-Suchrätsel
An unserem letzten Schultag vor den Osterferien hatten wir viel Freude beim Ostereier-Suchrätsel. In unseren Schulinnengärten waren Ostereier aufgehängt und versteckt. Auf jedem Ostereier stand ein Buchstabe. Wir mussten die Buchstaben notieren und daraus einen Satz bilden. Der Lösungssatz lautete: WIR WÜNSCHEN SCHÖNE FERIEN
Während wir eifrig am Suchen waren, hat uns der Osterhase im Klassenraum besucht. Vielen Dank für die leckeren Schoko-Hasen-Lollis!
Der Frühling ist da - Ostern steht vor der Tür!
Wir basteln, dekorieren und lernen die Ostergeschichte genauer kennen.
Gedichte
Zeitleiste - Was war wannn?
Im Sachunterricht schauen wir uns das menschliche Skelett genauer an.
Ho, Ho, Ho...
Bewegungsstunde für 3b und 3a...
Ausflug zur Roten Brücke und zum Spielplatz
"Heute sind wir cool!"
Eigentlich sind wir das zwar jeden Tag, aber heute dürfen wir offiziell "cool" sein.
Novembernebel
Wir machen einen kleinen Ausflug
Heute waren wir beim Damwild. Es war sehr aufregend, weil der Platzhirsch seine vielen Frauen vor uns beschützen wollte. Er hat laut geröhrt und sich mit den jungen Spießern angelegt.
Anschließend durften wir noch in die Scheune gehen und uns die Landmaschinen angucken. Es lagen auch noch große Berge Dinkel und Weizen in den Scheunen.
Wir bleiben in Bewegung
Unsere Kunstwerke aus dem Kunst- und Sachunterricht
Wir trainieren hart...
Seit Schuljahresanfang trainieren wir im Sportunterricht für das Laufabzeichen. Viele Schüler aus der Klasse sind gestern 15 Minuten ohne Pause gelaufen. Eine Schülerin ist 18 Minuten gejoggt, ein Schüler schaffte sogar 30 Minuten Dauerlauf! Herzlichen Glückwunsch!
In der letzten Stunde vor den Ferien gibt es dann die Lauf-Urkunden.
Unterricht mit lebenden Tieren
Heute hatten wir endlich mal wieder tierischen Besuch! Frau Leska hat uns eine Glucke mit Küken mitgebracht. Die Glucke war uns Kinder schon gewohnt, denn Sie hat uns vor einem Jahr, ebenfalls als Küken, besucht. Die Glucke und ihre vier einwöchigen Küken waren ganz entspannt und wir konnten zuhören und zusehen, wie Huhn und Küken reden, fressen, trinken und schlafen.
Wenn die fünf uns in der nächsten Woche wieder besuchen, sehen die Küken bestimmt schon ganz anders aus.
Riesen-Sonnenblume
In der Corona-Homeschooling-Zeit hatten wir die Aufgabe eine Sonnenblume einzupflanzen Und hier das erstaunliche Ergebnis von Pauline und ihrem Bruder Anton.
Schuljahr 2019/2020 - Klasse 2b
Homeschooling in der Corona-Zeit!
Wir halten weiter durch und lernen zu Hause. Das schaffst du auch!
Rechenmonster - Alarm!!!!
Wir haben mit Herrn Lauenstein und Frau Kasten unsere Rechenmonster gebastelt. Sie unterstützen uns beim Lernen des KLEINEN 1x1!
Sie sind sehr lustig geworden und wir dürfen sie bald mit nach Hause nehmen :-).
Kinobesuch in Gronau
Zusammen mit der 3a wanderten wir nach Gronau zum Kino und schauten uns den Film "Mr. Link - Ein fällig verrücktes Abenteuer" an.
Rosenmontag 2020
Klassenfest am Valentinstag
Die Klasse 2b feierte am Valentinstag ein Klassenfest. Alle Kinder trugen Gedichte und Zungenbrecher vor, spielten Theater und tanzten. Bei Fingerfood, Zuckerwatte und jeder Menge Herzchendeko ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Kekse backen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder in der Schulküche Kekse gebacken und verziert. In unserer Lesezeit werden wir sie bei adventlicher Stimmung genießen...
Basteltag in der 2b
Zum letzten Mal Zahnprophylaxe-Unterricht in unserer Grundschulzeit.
Wir nehmen Abschied von unserem Praktikanten Alexander.
Stolz präsentieren wir unsere bisher gemachten Kunstwerke!
Wir machen mit bei der Aktion für Kinder - Bunte, herbstliche Motive auf Leinwände gesucht (siehe Zeitungsartikel)
Nun sind wir schon in der 2. Klasse
Schuljahr 2018/19 - Klasse 1b
Juni - "Anbaden" im Naturbad Banteln
Unser Waldtag (2.5.19)
Die 1b gestaltet Ostereier
Wir suchen Frühblüher in der Nähe der Schule.
Kressebrote mit unserer selbstgezogenen Kresse.
Puppentheater:
Eine Schülerin hat selbstständig ein Stück für unsere selbst gebastelte Theaterbühne geschrieben....
Religion: Das Gleichnis vom verlorenen Schaf
Busschule - Teil 2
Die Busschule von der RVHi hat uns zu einem Schulungstag abgeholt. Die Kinder haben viel über Gefahrensituationen und richtiges Verhalten beim Busfahren gelernt.
Die ersten Leseurkunden konnten überreicht werden!
Rosenmontag 2019
Obstsalat
Zum Abschluss unseres Themas "Gesunde Ernährung" haben wir gemeinsam Obstsalat gemacht.
Der Frühling steht vor der Tür! Wir basteln Frühlingsblumen.
Unsere Buchstaben der Woche - R,r / Au, au
Unser 100. Schultag
Am 25. Januar haben wir unseren 100. Schultag gefeiert. Eltern und Geschwister waren eingeladen. Alle Kinder haben Gedichte, Tänze und Theaterstücke vorgeführt, anschließend gab es ein tolles Büfett in unserem geschmückten Klassenzimmer. Es war ein schöner Abend!
Religionsunterricht - Wir lernen über Jona
Passend zur Geschichte, falten wir Schiffe.
In der Weihnachtsbäckerei...
Wir backen leckere Kekse. Lieben Dank an die helfenden Eltern und Teigspender!
Weihnachtsbasteltag in der 1b
An 4 unterschiedlichen Bastelstationen werden tolle Weihnachtsbasteleien hergestellt.
Vielen lieben Dank an die helfenden Mütter!
Wir sind glückliche Besitzer des Rollbrettführerscheins!
Wir basteln Weihnachtsdeko.
Arche Noah
Mister Ed
Wir bekommen Besuch vom Zahnputzesel Mister ED. Wir lernen welche Lebensmittel und Getränke gesund bzw. ungesund sind. Außerdem erfahren wir, wie wichtig es ist richtig und regelmäßig unsere Zähne zu putzen.
Wir backen Martinsgänse
Hai-Alarm
Herbstforum 2018
Beim Herbstforum haben wir das Gedicht "In einem kleinen Apfel" vorgetragen. Außerdem haben wir zusammen mit der 2a einen Tanz zur Musik "Komm lass uns tanzen" von Volker Rossin aufgeführt.
Gedicht hier klicken fürs Video
Wir backen Ziffern
Nun haben wir im Matheunterricht schon die Ziffern 0-9 kennen- und schreibengelernt. Nun haben wir sie auch noch aus Teig geformt und köstliche Ziffernkekse gebacken.
Busschule
Heute haben wir bei der Busschule gelernt, wie man sich vor- und während der Fahrt sicher und richtig verhält. Zum Abschluss bekamen wir noch jeder eine Warnweste vom ADAC.
Apfelltag
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema Apfel. Wir haben viel über diese Frucht gelernt, haben sie gebastelt und sogar eigenes Apfelmus hergestellt. Das haben wir richtig gut hinbekommen.
Wir bekommen Lesetüten
Am 5. September kam Frau Werhahn aus der Gronauer Buchhandlung zu uns. Sie las in der Schulbücherei aus einem Buch vor. Anschließend übergaben uns unsere Patenschüler die Lesetüten, die sie für uns bemalt hatten und lasen uns noch etwas vor.
Noch mehr Eulen-Kunstwerke
Wir lernen die ersten Ziffern
Heute haben wir uns die ersten Ziffern 1-4 gegenseitig auf den Rücken gemalt. Danach haben wir sie mit den Seilen nachgelegt und sind sie anschließend abgelaufen.
Waldtrolle
Unsere Fliegenpilze haben Verstärkung bekommen. Ebenfalls aus Korken, haben wir süße Waldtrolle gebastelt.
Unsere Patenklasse
Wir lernen unsere Patenklasse 4b kennen. Jeder von uns hat nun einen "Paten", der uns in den ersten Schulwochen zur Seite steht und sich um uns ein bisschen kümmert.
Unser 1. kleiner gemeinsamer Ausflug
Mit unserer Klassenlehrerin Frau Kersten erkunden wir die nähere Schulumgebung und entdecken dabei einen großartigen Spielplatz. Hier haben wir richtig viel Spaß!
Wir basteln Eulen
In unseren ersten beiden Schulwochen haben wir im Kunstunterricht tolle Eulen für unseren Klassrnraum gebastelt.
Hurra, ich bin ein Schulkind!
Herzlich Willkommen in der Eulenklasse - 1b!
Gottesdienst und Einschulungsfeier - 11.8.2018
Gedicht (Video, bitte klicken)
Gleich am 1. Schultag haben wir ein Gedicht auswendig gelernt und durften es sogar unseren Eltern vortragen.