4b Pinguinklasse
4b - Schuljahr 2022/23
Beim Osterforum
Kinobesuch
Im Gronauer Kino sehen wir den Film „Rico, Oskar und die Tiefenschatten“.
Strom
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns mit dem Thema „Strom“ und bauen Stromkreise nach.
Fasching 2023
Experimente im Sachunterricht
Unser Weihnachtstheaterstück
Unser Adventskalender
In der Weihnachtsbäckerei
November 2022 - Workshop „Zeichen gegen Mobbing“
Skipping-heart-Workshop
Ausflug zum Wildgatter
Am 30.9. besuchten wir zusammen mit unserer Parallelklasse das Wildgatter in Hildesheim.
Wir üben für die Fahrradprüfung
Fahrradcheck
Zum Thema Verkehrssicherheit überprüfen wir 2 Fahrräder
Wir erklären unseren Patenkindern aus der 1b die Schulregeln
Wir werden Paten und Patinnen der 1b
Einschulungsfeier 27.8.22
Bei der Einschulungsfeier der Erstklässler haben einige Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen das Theaterstück „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ aufgeführt. Unsere Zuschauer waren sehr begeistert von unserer Aufführung.
3b - Schuljahr 2021/22
Wandertag zum Abenteuerspielplatz in Gronau
Wasserspaß im Naturbad Banteln
Heute waren die dritten und vierten Klassen im Naturbad Banteln schwimmen. Die Zeit verging viel zu schnell.
Muttertag
Rosenmontag- Wir feiern Fasching
Juhu, wir haben neue Tische bekommen
Zwei Papas für Tango
Am Vorlesetag ging es rund um Pinguine im New Yorker Zoo. Zuallererst mussten wir natürlich erstmal Tickets lösen....
Und zum Abschluss gab es Kinder Pinguin für alle.
Sachunterricht - Getreide
Wir mahlen selbst Getreidekörner zu Mehl, lernen altes Erntewerkzeuge kennen und zum krönenden Abschluss backen wir leckere Brötchen.
Siegerehrung
Vor den Herbstferien bekamen die Kinder die Urkunden der Bundesjugendspiele überreicht. Besonders geehrt wurden diejenigen, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!
Ausflug in den Familienpark Sottrum (23.09.21)
Bundesjugendspiele
Heute haben wir in den Disziplinen "Weitwurf", "Weitsprung", "50m-Sprint" und "800/1000m-Lauf" alles gegeben. Nun sind wir gespannt wie viele Punkte wir erreicht haben und welche Urkunden wir bekommen.
Igelbilder
Zuerst haben wir rund um die Schule herum Blätter gesucht, sie gepresst und diese nun für unsere Kunstwerke genutzt. Wir wollen am "Herbstzauber" - Wettbewerb (Aktion des VHG Gronau) teilnehmen. Bestimmt haben wir mit unseren Bildern gute Chancen.
Ein Weizenkorn unter der Lupe
Heute haben wir gemeinsam mit unserem Partner ein Weizenkorn genau untersucht. Wir haben auch die Fachbegriffe Mehlkörper, Keimling und Schale kennengelernt.
Wir haben gewählt!
Nachdem wir uns mit dem Thema "Wahlen" beschäftigt haben, wurden die Klassensprecher gewählt. Viele Kandidaten stellten sich zur Wahl und erklären, warum sie ein guter Klassensprecher / eine gute Klassensprecherin wären. Danach wurde in einer geheimen Wahl abgestimmt. Wir gratulieren Emma und Matthis, die uns von nun an vertreten. Ihre Stellvertreter sind Femke und Leon.
2b - Schuljahr 2020/21
Endlich Ferien
Gemeinsames Klassenfrühstück zum Ende der zweiten Klasse. Am letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir es uns richtig gut gehen lassen und uns das tolle Essen, das unsere Eltern vorbereitet haben, schmecken lassen. Ein gelungener Start in die Ferien.
Gartenarbeit
Während unsere eine Gruppe Stauden aus dem Schulbiologiezentrum eingepflanzt hat, hat die andere Gruppe Blumen in unserem Klassenbeet ausgesät. Die Gartenarbeit hat uns viel Spaß gemacht und nun warten wir gespannt auf die Blumenpracht.
Luft
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema "Luft". Wir haben Windräder gebaut und festgestellt, dass Luft (Wind) etwas antreiben und bewegen kann.
Heute haben wir eine Luftballonrakete gebaut! Mit diesem tollen Versuch haben wir herausgefunden, dass Luft Dinge antreiben und bewegen kann. Ein Experte kannte sogar schon das "Rückstoß-Prinzip". Unser Versuch war sehr spannend.
Kartoffeldruck zu Muttertag
Zum Muttertag haben wir unseren Müttern mit einem bedruckten Einkaufsbeutel eine große Freude gemacht. Eingepackt haben wir ihn in Herzchenpapier, das wir natürlich auch selber bedruckt haben. Auf unsere Ergebnisse waren wir sehr stolz.
Oster-Suchrätsel
An unserem letzten Schultag vor den Osterferien hatten wir viel Freude beim Marienkäfer-Bienchen-Suchrätsel. In unseren Schulinnengärten haben sich Marienkäfer und Bienchen (Steine) versteckt. Wir sollten herausfinden, wie viele es waren. Die richtige Lösung lautete: 13 Marienkäfer und 11 Bienchen.
Für die richtige Lösung bekamen wir noch einen Schokohasenlolli - Lecker
Der Frühling kündigt sich an...
Im Sachunterricht machen wir uns auf die Suche nach Frühblühern. Bereits nach den ersten Schritten finden wir die ersten. Es sind Narzissen; auch Osterglocken genannt.
Wir genießen den Schnee!
Adventskalender
So sieht unser selbstgebastelten Adventskalender aus. Die Tage an denen wir die „Türchen“ öffnen dürfen, haben wir gelost. Was wohl darin ist? Wir sind ganz gespannt.
Weihnachtsbasteln
Am Donnerstag haben wir fleißig gebastelt und haben die Fenster unseres Klassenraums mit gebastelten Tannenbäumen, Elchen und Sternen geschmückt. Außerdem haben wir tolle Nikolausgrußkarten gebastelt und geschrieben. Sehen sie nicht toll aus?!
Besuch beim Damwild
Zuerst haben die Klassen 2a und 2b Eicheln gesammelt. Anschließend spazierten wir zum Damwildgehege in Banteln. Dort durften wir das Damwild füttern.
Die Blumendetektive
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema haben wir die Blumenwiese vor der Schule ganz genau unter die Lupe genommen. Wir haben viel entdeckt und hatten großen Spaß.
1b - Schuljahr 2019/20
Alle Vöglein sind schon da.... - Im Kunstunterricht basteln wir Vögel
Rosenmontag 2020
1.11.19 Aktionstag - Basteln, Sport, Frühstück
Apfelkuchen backen (29.10.2019)
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema ("Der Apfel") haben wir heute in der Küche leckere Apfelmuffins gebacken. Außerdem haben wir auch einen leckeren "Apple Crumble" zubereitet. Tatkräftig unterstützt wurden wir hierbei von unseren Schülerpraktikanten Julia und Nina sowie unserem Bufdi Lorenz.
Anschließend wurden die Leckereien dann im Klassenraum gemeinsam genossen. Wir hatten viel Spaß!
Busschule 23.10.19
Die Kinder der Klassen 1a und 1b haben an der Busschule des RVHI teilgenommen. Begleitet wurden sie durch ihre Klassenlehrerinnen sowie unseren Bufdi Lorenz und die Schülerpraktikantinnen.
Wir haben gelernt wie man sich an der Bushaltestelle und im Bus richtig verhält. Der nette Busfahrer hatte viele tolle Beispiele und eindrucksvolle Erklärungen für uns parat, wie auch auf den Fotos zu sehen ist. Jetzt sind wir echte Profis! :-)
Vorlesetag -Wir bekommen Lesetüten
Am 25.09.2019 kam Frau Wehrhahn von der Gronauer Buchhandlung zur Lesetütenübergabe in die Grundschule. Die Kinder der Klassen 1a und 1b versammelten sich jeweils in der 2./3. Stunde in der Bücherei. Gemütlich auf dem Teppich oder Sofa sitzend hörten sie gespannt Frau Wehrhahn zu, die aus dem Buch "Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst" vorlas. Die lustige Erzählung kam bei den Kindern gut an. Sowohl in den Frühstückspausen als auch in der Betreuungszeit soll das Vorlesen "Zippel" fortgesetzt werden. Besonders freuten sich die Kinder über die Lesetüten mit einem Buchgeschenk, die Frau Wehrhahn für jedes Kind mitgebracht hatte.