4b - Giraffenklasse
4b - Schuljahr 2022/23
Unsere diesjährigen Klassensprecher
3b - Schuljahr 2022/23
Zeugnistag und Spielemarathon
Ausflug zur Garnelenzucht "Neue Meere" und zum Abenteuerspielplatz
Kurz vor Schuljahresende waren wir wieder unterwegs und haben wir einen Ausflug zur Garnelenzucht "Neue Meere" in Gronau gemacht. Vor Ort erwarteten uns schon Tarek und Kristin und waren gespannt auf unser Vorwissen rund um die Garnele. Da die Garnele sehr warme Örtlichkeiten zum Wachsen benötigt, kamen wir drinnen bei 32°C ganz schön ins Schwitzen. An den verschiedenen Becken erzählte uns Tarek viel Wissenswertes. So erfuhren wir, dass die Garnele sich mit kleinen Füßen fortbewegen und sogar zwei Meter weit springen kann. Die Hülle der Garnele wächst nicht stetig mit, sodass sie sich regelmäßig häutet. Überrascht hat uns, dass die Garnele sehr empfindlich auf Stress reagiert und dann auch schnell mal auf dem Speiseplan ihrer Artgenossen stehen kann. Schließlich zeigte uns Tarek noch etwas Garnelenkot, der im Umland auf den Feldern als Dünger nachhaltig genutzt wird. Zum Schluss durften wir noch unsere Frühstückspause in der Küche der "Neuen Meere" verbringen. Anschließend machten wir uns gestärkt noch auf den Weg zum Abenteuerspielplatz und tobten uns richtig aus. So ein spannender und erlebnisreicher Tag! 🍤 😊
Es ist gut, dass du da bist!
Erst kürzlich sammelten wir gemeinsam all die gemeinen und fiesen Schimpfwörter, wie wir einerseits selbst geäußert haben, andererseits aber auch selbst erfahren mussten. Was die Gemeinheiten mit uns machen sahen wir im Folgenden an einem großen Stück Papier: Mit jedem Schimpfwort zerknüllten wir das Papier immer mehr. Auch das anschließende Entschuldigen und Entfalten konnte es nicht mehr völllig glätten: Die Falten, Narben beim Menschen, bleiben für immer.
Wie wichtig es ist, sich nicht von solchen Worten herunterziehen zu lassen und sich stattdessen immer wieder daran zu erinnern, dass jeder von uns gut genug und einzigartig ist, zeigte uns das Lied von Seelemann:
"Ey, ganz egal, was sie sagen, es ist
Gut, dass du da bist
Ist okay, lass sie labern, es ist
Gut, dass du da bist."
Nun ist das Lied zu unserem Klassenlieblingslied geworden. Unser Mutmachspruch schmückt gleichzeitig unsere monsterstarke Pinnwand, die jeder von uns im Werkunterricht gestaltet hat.
Feuerwehrtag in der 3a und 3b
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema "Brandschutz und Feuerwehr" hat bei uns heute ein Feuerwehrtag stattgefunden. Dazu hatten Frau Awe und Frau Mannß Herrn Köllemann als Brandschutzerzieher der Samtgemeinde Leinebergland zu uns eingeladen. Einen kompletten Vormittag klärte er uns über die verschiedenen Feuerwehren auf, zeigte uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes bzw. einer -frau und übte mit uns das Absetzen eines Notrufes. Außerdem übten wir das richtige Anzünden eines Streichholzes und führten einige Versuche mit verschiedenen Materialien durch, um ihre Brennbarkeit zu testen. Wir waren Feuer und Flamme!👩🚒
Naturbad, wir kommen!
Das erste richtig heiße Wetter haben wir genutzt und die Badesaison eingeläutet.
Good morning and welcome to TV Banteln
Im Englischunterricht haben wir das Wetter, die Wochentage und Jahreszeiten kennengelernt. Der Wetterbericht erfreut sich nun mit unserer TV Banteln-Show großer Beliebheit.
Dorfrallye durch Banteln
Heute haben wir gemeinsam mit der 3a das herrliche Frühlingswetter genutzt und uns auf eine Dorfrallye durch Banteln begeben. Gestartet sind wir bei der Kirche, weiter ging es über die alte Schule und das Pflegeheim. Im Anschluss haben wir uns die Hexentreppe und die alte Wassermühle angeschaut. Zum Schluss haben wir die letzten Fragen auf dem Spielplatz beantwortet und uns noch ausgetobt. Vielen Dank an den Ortsheimatverein, der diese Rallye für uns erstellt hat!
Beim Osterforum
Osterzeit ist Backzeit
Wir waren wieder fleißig und haben Schoko- und Zuckerbrötchen gebacken. Mhhmmm!
Nagelbilder im Werkunterricht
Fasching 2023
Unser Zeugnistag
Am Zeugnistag war unser Klassenraum ein wahres Spieleparadies. Mit all den Spielen, die wir mitgebracht hatten, haben wir gespielt was das Zeug hielt. In der 3. Stunde konnten wir schließlich unser erstes Notenzeugnis in den Händen halten. Auf ins 2. Halbjahr!
Weihnachten in der 3b
Kurz vor Weihnachten stand viel auf dem Programm: Wir haben unsere Weihnachtsgeschenke fertig gebastelt, unsere Antwortpost von Father Christmas aus England geöffnet und mussten uns am Ende noch von Marwa verabschieden. Mach's gut, Marwa!
Endlich mal wieder basteln
Laufabzeichenwettbewerb
Die Schülerinnen und Schüler beiden dritten Klassen haben im Rahmen des Sportunterrichts an einem Laufabzeichenwettbewerb teilgenommen. Viele haben es geschafft 15 Minuten ausdauernd ohne Pause zu laufen und eine Urkunde erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Laufleistung
Herbstforum
Heute hat unser erstes Herbstforum stattgefunden. Auf der Bühne haben wir ein kleines Theaterstück zu den "Ten little monkeys" aufgeführt. Wir hatten viel Spaß!
Herbstgedichte
In dieser Woche haben wir uns als Herbstdichter versucht und verschiedene Gedichtformen selbst geschrieben. Auch das Elfchen durfte natürlich zum Herbst nicht fehlen.
Ausflug zur Roten Brücke
Am Freitag sind wir mit Frau Corduan und Frau Schaper zur Roten Brücke gewandert. Im Sachunterricht sind wir dann als Bauexperten tätig geworden. In Gruppen haben wir Ideen zur Sanierung der Brücke gesammelt und diese nachgebaut.
Wir bündeln im Zahlenraum bis 1000
Gemeinsam haben wir in den letzten Tagen auf dem Schulhof und zu Hause fleißig Kastanien und Eicheln gesammelt. Natürlich wollten wir wissen, wie viele Früchte es am Ende waren. Zunächst schätzte jeder von uns und schrieb die geschätzte Zahl auf. Dann machten wir uns ans Bündeln der Zehner, Hunderter und Tausender. Wir staunten nicht schlecht, als wir zum Schluss auf 2631 Kastanien und Eicheln kamen!
Im Anschluss nutzten wir das sonnige Wetter und verfütterten unsere Früchte an das Damwild.
Ausflug zum Schloss Marienburg
Am 20. September sind wir gemeinsam mit der 3a mit dem Zug von Banteln nach Nordstemmen gefahren. Von dort sind wir zum Schloss Marienburg gewandert. Bei der Schlossbesichtigung haben wir viel über Königin Marie und das Schloss erfahren. Besonders gestaunt haben wir über die 365 Kuchenbackformen! Jeden Tag wurde ein Kuchen in einer anderen Backform gebacken. Ein bisschen gruselig war es auch im Schloss: Das Schlossgespenst hat uns überall hin verfolgt... Mittags kamen wir kaputt, aber glücklich wieder in Banteln an.
2b - Schuljahr 2021/22
Wir feiern den Abschluss von Klasse 2
Antons Kirsch-Überraschung
Heute hat uns Anton überrascht und für jeden eine selbstgebastelte Tüte mit eigens gepflückten Kirschen mitgebracht! Danke, Anton für diese tolle Aktion! 😊
Unsere Stark-mach-Gedanken
Jeder und jede von uns kennt es. Manche Aufgaben sind einfach zu schwierig, zu viel oder gar kaum zu schaffen. Aufgeben kommt nicht in die Tüte! Gemeinsam mit Koala Kimi haben wir alle unseren persönlichen Stark-mach-Gedanken gefunden.
Unsere Klasse - Und jeder ist ein Teil davon
Endlich ist unser Klassenpuzzle fertig! Gespickt mit all unseren Herzenwünschen für die Klasse.
Schwimmen im Naturbad
Wir backen Schokobrötchen
Wanderung zum Abenteuerspielplatz in Gronau
"Die beste Deutsch-Stunde überhaupt"
Zusammen mit einem Partner sammelten wir heute Adjektive auf kleinen Post-Its, um den Satz "Meine Lehrerin ist ..." zu beenden. Im Anschluss hatten wir viel Spaß, Frau Schaper mit jedem einzelnen Post-It zu bekleben. Anton freute sich sehr und fasste die Stunde sozusammen: "Das war die beste Deutsch-Stunde überhaupt."
Die Wortarten-Gang
Auf unserer zweiten Reise ins Land der Wortarten sind wir mit unserem Verben-Lied in den Zauberwald der Verben gereist. Neben Nobbi Nomen und Arthur Artikel ist nun auch Vera Verb in unseren Klassenraum eingezogen.
Rosenmontag - Wir feiern Fasching
Weihnachtspost für das Seniorendomizil Rosengarten in Langenholzen
Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen erhalten viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Pflege- und Altenheimen derzeit leider kaum oder gar keinen Besuch oder Kontakt von außen.
Die Klassen 2a, 2b und 3a haben daher in den letzten Wochen sehr fleißig gebastelt, um allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorendomizils Rosengarten in Langenholzen eine kleine Aufmerksamkeit zur Weihnachtszeit zukommen zu lassen. Die Kinder aus dem 2. Jahrgang haben sich zudem viel Mühe gegeben, einen persönlichen Brief mit Weihnachtsgrüßen zu schreiben. Frau Arnold aus der Klasse 2b hat sich schließlich um die Übergabe der Weihnachtsbasteleien gekümmert.
Wir hoffen sehr, dass wir eine kleine Freude bereiten konnten!
Wir backen einen Lebkuchen-Gugelhupf
In zwei Teams haben wir heute je einen Lebkuchen-Gugelhupf zubereitet und gebacken. In unserem Teams haben wir die Aufgaben gut verteilt: Zutaten- und Material-Liste überprüfen, selbstständig die einzelnen Schritte des Rezeptes erlesen, Kuchenform einfetten und Teig einfüllen. Lecker, wie der Kuchen duftete und natürlich auch schmeckte!
Milchkartongitarren
Mit Frau Kersten haben wir im Musikunterricht kleine Gitarren aus Milchkartons gebastelt. Auf jeder kann man drei unterschiedliche Töne spielen. Natürlich probierten wir gleich ein Ständchen aus!
Laubbäume und Nadelbäume - Unser erstes Lapbook
In den letzten Wochen haben wir Laub- und Nadelbäume kennengelernt. Anton war besonders fleißig und hat vom Förster für uns zusätzliche Ansichtsexemplare mitgebracht: Waldkiefer, Seidenkiefer, Nobilistanne und Nordmanntanne!
Passend zur Einheit hat jeder sein erstes Lapbook gebastelt und fleißig Blätter und Nadeln geklebt, passend beschriftet. Stolz sind wir auf unsere Ergebnisse!
Post vom Weihnachtsmann
Wie schon im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr fleißig unseren Wunschzettel samt Weihnachtswünschen an den Weihnachtsmann geschickt. Prompt haben wir in dieser Woche die heiß ersehnte Antwortpost erhalten!
Wir basteln Hexenhäuschen
Es weihnachtet in der 2b
Um uns die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen haben wir eifrig an unserem Schneemann-Adventskalender gebastelt. Nun zeigt uns die Karottennase jeden Tag, wie lange wir noch warten müssen!
Unser Klassenscrabble
In der 2b sind wir alle miteinander verbunden! 😊
Ausflug zum Damwild
Unsere jährliche Tradition fand natürlich auch in diesem Herbst wieder statt. Mit prall gefüllten Eimern haben wir uns auf den Weg zum Damwild gemacht. Gierig verschlangen die Tiere unsere gesammelten Kastanien. Ein toller Abschluss vor den Herbstferien!
Siegerehrung
Vor den Herbstferien bekamen die Kinder die Urkunden der Bundesjugendspiele überreicht. Besonders geehrt wurden diejenigen, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere neue Klassentür
Um unsere neue Klassentür zu gestalten, fertigte jeder von uns ein Selbstportrait an. Nun ist sie endlich fertig!
Schnitzeljagd und Hoferkundung in Haus Escherde
Am 6.10.2021 fuhren wir zu Anton nach Haus Escherde. Dort wartete bereits Anton Mutter auf uns, die uns den ganzen Schultag begleitete und sich im Vorfeld um alles Organisatorische vor Ort gekümmert hatte. Gemeinsam gingen wir auf eine Schnitzeljagd, die der Hausgeist des Klosters Othello sich überlegt hatte. Selbstständig haben wir die Wegbeschreibung erlesen, uns für den richtigen Weg entschieden und sogar die teils kniffligen Aufgaben auf dem Weg zusammen lösen können. Im Steinbruch sammelten wir einige Versteinerungen und machten eine ausgiebige Frühstückspause. Mit viel Spürsinn und Geschick fanden wir am Ende schließlich den Schatz und machten uns glücklich über unsere Errungenschaft her.
Zurück auf dem Hof von Antons Familie nutzten wir die restliche Zeit zum Trampolinspringen, Kettcar fahren und Pferde streicheln. Antons Mutter versorgte uns sogar noch mit warmen Kakao. Am Ende des Schultages fiel es uns schwer, uns zu verabschieden. Gerne hätten wir hier noch mehr Zeit verbracht. Ein herzliches Dankeschön gilt Antons Mutter!
Unsere Apfelverkostung
In Sachunterricht haben wir heute eine Apfelverkostung mit fünf verschiedenen Apfelsorten durchgeführt. Jeder Apfel sollte nach Aussehen, Geruch, Gefühl und Geschmack beschrieben und beurteilt werden. Am Ende hat jeder Apfel von uns eine Wertung nach Smileys erhalten. Unsere Klassenfavoriten waren Pink Lady und Granny Smith. Yummy!
Roter Fleck II - Wassily Kandinsky
Im Kunstunterricht hat jedes Kind einen roten Fleck als stummen Impuls bekommen. Wichtig war: Es durfte nicht gesprochen werden. Unser Auftrag: Gestalte ein Bild rund um den roten Fleck. Alles war erlaubt!
Unsere Ergebnisse sind wirklich toll und so unterschiedlich geworden. Am Ende haben wir unsere Ergebnisse präsentiert und mit dem Original verglichen.
Wanderung zum Cölleturm
Am Freitag, den 24.09.2021 starteten wir gemeinsam mit der 2a unsere Wanderung zum Cölleturm. Als wir oben ankamen zahlte sich der beschwerliche Aufstieg aus. Zuerst wurde natürlich der Turm erklommen! Was für eine Aussicht! Mit ein bisschen Glück konnten wir sogar unsere Schule von dort oben sehen. Nach einer kleinen Stärkung machten wir schließlich den Bereich um den Turm unsicher. Wir bauten Tipis aus Holz, spielten Fangen oder erkundeten die Höhle unter den Turm. Auf dem Rückweg pflückten wir noch frische Äpfel vom Feldrand und sammelten die übrig gebliebenen Zuckerrüben auf. Am Ende des Tages kamen wir völlig kaputt, aber glücklich wieder in der Schule an!
Bundesjugendspiele
Am Mittwoch, den 22.09.2021 fanden die Bundesjugendspiele für unseren 2. Jahrgang zum ersten Mal statt. Alle Schüler kämpften in den Disziplinen "Weitwurf", "Weitsprung", "50m-Sprint" und Ausdauerlauf (800m/1000m) um Punkte und Urkunden. Mal sehen, wie erfolgreich wir waren!
Gronauer Herbstzauber
Im Rahmen des „Gronauer Herbstzaubers“ nehmen wir am Mal- und Bastel-Wettbewerb des VHG teil. Den Igel gestalteten wir mit Gabeldruck und für den Hintergrund druckten wir fleißig mit zuvor gesammelten Blättern.
1b - Schuljahr 2020 21
Bye, bye, Klasse 1! Wir sind bereit für Klasse 2
In den letzten Wochen dieses Schuljahres waren wir noch einmal richtig fleißig. Jeder von uns gestaltete ein Faltbüchlein mit „Alles gegen Langeweile“, falls uns in den langen Sommerferien doch einmal langweilig werden sollte. Gut, dass wir inzwischen so viele Wörter selbst schreiben können! Als Wochenbelohnung hatten wir uns dann auch ein kleines Eis verdient. Das war gut!
Nun lassen wir auch Klasse 1 hinter uns. Stolz halten wir unser erstes Zeugnis in den Händen und gehen mit großen Schritten auf Klasse 2 zu.
Vorher genießen wir aber erstmal unsere ersten Sommerferien!
Unsere Obst- und Gemüsekönige nach Giuseppe Arcimboldo
Im Kunstunterricht haben wir uns mit dem italienischen Künstler Giuseppe Arcimboldo beschäftigt, der aus Obst und Gemüse Gesichter zaubern konnte. Aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten stellten wir schließlich selbst eigene farbenfrohe Collagen her, die nun unseren Schulflur beobachten.
Gemeinsam . . .
. . . haben wir es geschafft! Noch in zwei Gruppen aufgeteilt haben wir im Frühjahr begonnen, unser Gemeinschaftsbild zum Frühling zu gestalten. Nun wieder vereint haben wir es stolz fertig gestellt.
Endlich wieder unterwegs
Das gute Wetter haben wir genutzt, um mal wieder einen gemeinsamen Ausflug zum Spielplatz zu unternehmen. Die Spielgeräte haben wir sofort unsicher gemacht und uns beim Wikinger-Schach ausgetobt. Zwischendurch gab es sogar eine eiskalte Überraschung. Lecker!
Wer will fleißige Gärtner sehen?
In unserem Klassenbeet haben wir bunte Stauden und leckere Zitronenmelisse und Schokominze gepflanzt. Ein kleiner Haselnussstrauch hat auch seinen Platz gefunden. Wir sind gespannt, wie groß er geworden ist, wenn wir in der 4. Klasse sind.
Im Gemüsebeet haben wir Kürbiskerne und Kohlrabi gesät. Nun warten wir auf die Ernte.
Unser verrücktes Klassenalphabet
Im Kunstunterricht haben wir den Künstler Otmar Alt und sein verrücktes Alphabet kennengelernt. Nach seinem Beispiel hat jeder von uns seinen bunten Anfangsbuchstaben gestaltet.
Oster-Suchrätsel
An unserem letzten Schultag vor den Osterferien hatten wir viel Freude beim Marienkäfer-Suchrätsel. In unseren Schulinnengärten waren Marienkäfer (Steine) versteckt. Wir sollten herausfinden, wie viele es waren. Die richtige Lösung lautete: 13
Für die richtige Lösung bekamen wir noch einen Schokohasenlolli - Lecker!
Hurra, es hat geschneit!
Weihnachten in der Giraffenklasse
Post vom Weihnachtsmann
E wie Elmar Elefant
Unsere vorletzte Woche stand ganz unter dem Motto Elmar Elefant. Im Deutschunterricht halfen wir Elmar seine verlorenen E’s wiederzufinden und im Kunstunterricht tobten wir uns mit hellen und dunklen Farben aus. Unsere Ergebnisse seht ihr hier:
Die Rentiere sind los
Es weihnachtet sehr in der 1b: Jeden Tag neu wartet die Rentierparade auf ihren Einsatz und auch der Wichtel wandert jeden Tag ein Stückchen weiter in Richtung Weihnachten. Einige Weihnachtsbäume haben sich schon schick gemacht und viel zu tun gibt es auch: Unser Klassenweihnachtsbaum nimmt langsam Farbe an. Gerd und Dodo sind schließlich schon lange in Weihnachtsstimmung.
Unterwegs mit der BusSchule
Im Rahmen der BusSchule haben wir letzte Woche Besuch von Herrn Josef vom RVHI bekommen. Früh morgens hat er uns mit einem Bus abgeholt und wir sind nach Gronau gefahren. Mit vielen verschiedenen Anschauungsmaterialien hat er uns spielerisch gezeigt, wie man sich im und vor dem Bus richtig verhalten sollte. Besonders gestaunt haben wir über den Dummy Rudi, der ohne sich festzuhalten einmal quer durch den Bus geflogen ist.
Tierischer Besuch aus der Unterwasserwelt
Gemeinsam mit dem Seepferdchen Samson haben wir in dieser Woche den Buchstaben S, s kennengelernt. Gemeinsam haben wir die lustige Unterwasserwelt mit lauter Luftblasen an der Tafel gestaltet.
Unser Ausflug zum Damwild
In dieser Woche haben wir gemeinsam mit der 1a eine aufregende Wanderung zum Damwild in Banteln gemacht. Vor Ort konnten wir die Tiere füttern. Gut, dass wir vorher so viele Eicheln und Kastanien gesammelt hatten. Alle waren sehr hungrig, aber der Platzhirsch hat am Ende wohl die meisten Herbstfrüchte abgestaubt.
Anschließend haben wir uns noch auf einem Spielplatz ausgetobt.
Wir gestalten unsere Schule herbstlich
Im Kunstunterricht waren wir fleißig und haben allerlei gebastelt: stachelige Igel, kunterbunte Prickelblätter, lustige Fliegenpilze und gruselige Halloween-Kürbisse.
Unsere ersten Schulferien
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir gemeinsam mit der 1a einen Ausflug zu einem Spielplatz in Banteln gemacht. Wir haben viel gespielt, getobt und gelacht. Das war ein toller Abschluss vor unseren ersten Schulferien!
Wir bekommen Lesetüten
Am 24. September besuchte uns Frau Werhahn von der Buchhandlung aus Gronau. Sie las uns aus dem Buch "Mein großer Bilderbuchschatz" eine spannende Geschichte über Drachen vor.
Anschließend bekamen wir jeder eine mit Büchern gefüllte Lesetüte. Die Lesetüten wurden von unserer Patenklasse, der 4b gestaltet. Die Giraffen sehen sehr hübsch aus.